Abteilungsfest

zurück

Das Abteilungsfest der Judoabteilung, der DJK Dülmen mit Übernachtung im Zelt, bleibt der Höhepunkt in den Ferien. Auf der Freizeitwiese des Anna-Katharinen-Stiftes Karthaus vergnügten sich an zwei Tagen erneut viele Kinder und Erwachsene. „Mit der Resonanz sind wir sehr zufrieden. Das im Vergleich zum Vorjahr leicht veränderte Programm ist bei allen 72 Teilnehmern sehr gut angekommen“, berichtete Trainer Bernard Freitag.

Wie immer leitete Frank Klapper mit einigen Eltern die 120-Minütigen Fahrradtour, die an der Sporthalle der Augustinus-Grundschule begann. Eine schöne Strecke, führte nach zwei Stunden, endlich zur Freizeitwiese Karthaus. Hier wurden sie herzlich begrüßt von den 35 Judokas des Anna Katharinen Stiftes Karthaus. Mit viel fachlicher Beteiligung wurden die Zelte schnell aufgebaut, die Luftmatratzen aufgeblasen und die Zelte eingerichtet für die Nacht. Zur Stärkung gab es danach viele selbstgebackene Kuchen und jeder konnte davon reichlich probieren. Trotz den Ferien nahmen viele Kinder, Eltern, Übungsleiter und Mitglieder der Behindertensportgruppe Karthaus an diesem Fest teil. Wieder einmal fanden alle optimale Bedingungen vor, um zahlreiche Spiele für Groß und Klein zu spielen, die Marcel Mülder mit einigen Eltern und Trainer leitete. Nachdem die vielen Punkte, die man bei den Spielen sammeln konnte zusammengezählt waren, begann die große Preisverteilung. Der Sieger durfte anfangen sich einen Preis auszusuchen und so konnte sich nacheinander jeder Teilnehmer etwas aussuchen. Auch ein blinder Griff in einem Beutel, sorgte bei jedem für ein zusätzliches Überraschungsgeschenk.

Die Hüpfburg der LVM sorgte besonders bei den Kindern für gute Stimmung. Das Abendessen wurde in einem Küchenwagen von Michael Vormann vorbereitet. Bernd und Marcel Mülder und Klaus Witt verwöhnten alle mit Pommes und Wurst in vielen Ausführrungen, auch fehlten leckere eingelegte Nackensteaks nicht.

Um 18:30 Uhr kam Georg Feldbrügge mit seiner Mannschaft und dem Lila Bedfort Eventfahrzeug. Unter großem Jubel aller Festteilnehmer fuhr er auf der Wiese. Das große umgebaute Feuerwehrauto als Eventfahrzeug verwandelte die Wiese in einer Großen Disco. Der Judoka Marcel Mülder suchte die Musik aus und heizte alle gekonnt ein. Fünf unvergessliche Stunden für Groß und Klein sorgten für den absoluten Höhepunkt des Zeltlagers. Georg Feldbrügge war selber so begeistert, dass er versprach nächstes Jahr wieder zu kommen.

Die traditionelle Nachtwanderung sorgte für den gewohnten Abschluss. An dem großem Lagerfeuer fand der Tag einen guten Ausklang bei guter Stimmung. Das schöne Wochenende endete am Sonntagmorgen mit einem gutem Frühstück und anschließender Heimfahrt. Alle Teilnehmer waren sich einig und sagten: „Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei, so ein gutes Fest lassen wir uns nicht entgehen“.

zurück

Letzte Änderung: 05.08.2016

Design downloaded from free website templates