Judoka bestanden Gürtelprüfung erfolgreich

zurück

DJK-Kämpfer überzeugten bei Premiere am Samstag / Urkunden verliehen Strahlende und überglückliche Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren stand die Freude in das Gesicht geschrieben, wie auch einen Erwachsenen Judoka. Soeben hatte Bernard Freitag, Judo-Trainer der DJK Dülmen, in der Turnhalle der Augustinus-Grundschule verkündet, dass die 31 Anwärter ihre Gürtelprüfung mit besonderem Erfolg bestanden haben. Der lautstarke Beifall der Eltern war der gebührende Lohn für eine ausgezeichnete Leistung.
Aus vier Gruppen der Rot-Weißen , gingen die Prüflinge hervor. Die Trainer Bernard Freitag, Birgit Klimaschewski, Dieter Kranz, Bernd Marcel und Dana Mülder, Katharina Püth, Theresa Kleine Homann, Andrea Nibbenhagen und Holger Allenstein bereiteten die Jungen und Mädchen in den vergangenen Monaten gezielt auf den Tag X vor. Der Lohn war die erfolgreiche Prüfung und die damit verbundene Berechtigung, den nächst höheren Gürtel zu tragen. Aufgrund der großen Anzahl von 31 Teilnehmern wurde die Prüfung in zwei Gruppen vorgenommen. Roswitha Bosbach und Bernard Freitag bildeten eine Kommission, während Gaby Spitzer die übrigen Judokas unter die Lupe nahm. Für 15 Kämpfer war es gleichzeitig die erste Gürtelprüfung. Nach den Richtlinien des Nordrhein-westfälischen Dan-Kollegiums und der Ausbildungs- sowie Prüfungsordnung des Deutschen Judo-Bundes galt es die Anforderungen in den Bereichen Fall- und Wurftechnik sowie Bodenprogramm zu absolvieren.
Beim Fallen galt es rück- sowie seitwärts und die Judorolle vorwärts, mit ohne Partner zu zeigen. Auch den freien Fall meisterten die Prüflinge sehr gut. Neben der Grundform von verschiedenen Wurftechniken wurden diese auch als Anwendungsaufgabe gezeigt. Auch das Bodenprogramm wurde in Grundform und Anwendungsaufgabe gezeigt. Befreiungen aus den Haltegriffen sowie die Hebel fehlten je nach Prüfungsprogramm auch nicht.
Beim Randori (Übungskampf) zeigte jeder Prüfling seine erlernten Techniken mit verschiedenen Partner.
Beim Prüfungsfach Vorkenntnisse mussten die Techniken der vorherigen Prüfungsprogramme gezeigt werden. So wird sichergestellt, dass die erlernten Techniken nicht in Vergessenheit geraten.
Für ihre sehr guten Leistungen lobten die Prüfer besonders Annabel und Peter Baumgarten, Joline Lipp, Johannes Wermelt, Hanes Brake, Florian Hornig und Kai Kläne.

Die erfolgreichen Prüflinge:
Weiß-gelber Gürtel (achter Kyu): Nicolai Albert, Titus Arning, Annabel und Peter Baumgarten, Jon Brake, Jonas Daut, Philipp Dietz, Maxim Graf, Anton König, Samantha Kosmalla, Maximilian Krause, Dennis Langer, Joline Lipp, Lucas Niewind und Sewan Yogutcu.
Gelber Gürtel (siebter Kyu): Timon Arning, Felipe Asrawi, Gino Bröker, Juri Humberg, Domenic Krüger, Marco Rath, Benedikt Rickert und Johannes Wermelt.
Gelb-orangen Gürtel (sechster Kyu): Hannes Brake, Nicolas Engel, Lukas Hermann, David Kuhn, Florian Peruschek und Noel-Andre Skribbe.
Orange-grüner Gürtel (vierter Kyu): Florian Hornig und Kai Kläne.
Das anschließenden Würstchengrillen mit Getränken sorgte für einen gemütlichen, würdigen und guten Abschluss.

zurück

Letzte Änderung: 30.06.2012

Design downloaded from free website templates