Selbstbehauptungs- und Verhaltenstraining

sv
Von Matthäus Klemke

Dülmen. „An den Schulen wird das Mobbing immer schlimmer“, so lautet die Befürchtung von Klaus Schulze Temming, Judo-Abteilungsleiter bei der DJK Dülmen.  
Damit sich auch die Jüngeren vor Übergriffen an der Schule schützen können, bot Schulze Temming, zusammen mit Trainer Christian Freitag, bereits zum vierten Mal ein Selbstbehauptungs- und Verhaltenstraining für Kinder und Jugendliche an. Insgesamt zwölf Schüler im Alter von acht bis zwölf Jahren nahmen an den sieben Trainingseinheiten teil.
„Wir wollten den Kindern beibringen, Konfliktsituationen zu erkennen und sich, wenn nötig, auch zu wehren“, so das erklärte Ziel von Schulze Temming.
Zu diesem Zweck bekamen die Schüler bestimmte Griffe beigebracht, erklärt der erfahrene Kampfsportler: „Um sich zu schützen, zeigen wir den Kindern zum Beispiel, dass sie einem Angreifer in den Oberschenkel kneifen oder vor das Schienenbein treten sollen. Beißen ist natürlich auch eine einfache Methode um sich zu wehren.“ Eine Lektion, die auch Marina Keckel, Mutter des zwölfjährigen Navid, wichtig war: „In der Schule wird viel gemobbt und die Kinder werden immer gewalttätiger. Da war es mir wichtig, dass mein Sohn weiß, wie er sich wehren kann.“
Eine neue Art der Bedrohung sieht Schulze Temming in der Handygewalt. „Happy Slapping“ nennt sich der neue Trend, der auf vielen Schulhöfen die Runde macht.
Dabei filmen sich Jugendliche, wie sie andere verprügeln. Anschließend wird mit den gedrehten Videos geprahlt.
Um dem entgegenzuwirken, setzten Schulze Temming und Freitag, auch auf Abschreckung: „Wir zeigen den Kindern die brutalen Videos. Die sind dann auch wirklich schockiert.“
Neben bestimmten Methoden um sich selbst zu verteidigen, bekamen die Kinder auch vermittelt, was zu tun ist, wenn andere in Gefahr sind: „Wir möchten, dass alle die mitmachen, lernen nicht wegzuschauen, sondern im Ernstfall zu helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Sie sollen mutiger werden.“ Navid Keckel hat das Training zur Gewaltprävention Spaß gemacht: „Mir haben besonders die Griffe gut gefallen, die man uns gezeigt hat, um sich gegen mehrere Große wehren zu können.“ Wer Interesse hat, sein Kind auf den Ernstfall vorbereiten zu lassen, der kann sich für den nächsten Kurs der DJK Dülmen bei Klaus Schulze Temming unter Tel.: 02594/86643 oder per Email KST(at)djk-judo.de anmelden.

weitere Fotos

zurück

Letzte Änderung: 20.12.2011

Design downloaded from free website templates