Internationales Baghira - Wanderpokalturnier in Kleve
Das Bild zeigt die Leiterin des Anna- Katharinen- Stift Karthaus Frau Windheuser, die letztes Jahr die Schirmherrin und die Siegerehrung zum Teil leitete, beim Baghira Turnier in Buldern, mit den Judokas von Karthaus und Trainern der DJK Judoabteilung nach der Siegerehrung.
Die Judoabteilung der DJK Dülmen fährt am Wochenende den 22.10. zum
14. Internationalem Judo – Baghira - Wanderpokalturnier G - Judo nach Kleve.
Der Ausrichter, BSG Kleverland, erwartet bis zu 300 Judokas die auf 4 Kampfflächen kämpfen in der 3 fach Turnhalle des Konrad- Adenauer- Gymnasium. Im letzten Jahr richtete die DJK Dülmen in der Zweifachturnhalle in Buldern dieses grosse Turnier aus und die Kämpfer der DJK Dülmen konnten Stolz sein auf einen 4. Platz in der Gesamtwertung. Gegen 8:00 Uhr ist am Samstag die Abfahrt vom Anna- Katharinen. Stift Karthaus geplant, damit sie pünktlich um 10:00 Uhr in Kleve am Niederrhein eintreffen. Um 11 Uhr beginnen zunächst die Kämpfe in der Klasse zwei. Startberechtigt sind Judoka, die auf Grund ihrer Behinderung Techniken eingeschränkt umsetzen können und in Behindertengruppen trainieren. Ab 15 Uhr stehen die Klassen drei (Kämpfer, die Judo mehr als Spielform ausüben) und eins (Starter, die bedingt durch ihre Behinderung auch mit nicht behinderten Judoka trainieren und Techniken gut umsetzen können) auf dem Programm. Die Siegerehrungen finden nach Auswertungen der verschiedenen Wettkampfklassen statt und enden mit der letzten Siegerehrung um ca.17 Uhr. Anschliessend gibt es für die Judokas, Betreuer und Trainer ein Abendessen. Danach ist für alle die lang erwartete, traditionelle Disco, die einer der Höhepunkte jedes Jahr bei diesem Turnier ist. Gegen 22:00 Uhr ist die Abfahrt nach Dülmen – Karthaus geplant.
Alle die Interesse an dieser Sportart haben, sind recht herzlich jeden Montag von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Sporthalle des Anna Katharinen Stiftes eingeladen. Das grosse Trainertaim freut sich über jedem der sich bewegen möchte.
Letzte Änderung: 20.12.2011